Quidditch
Braunschweiger Broomicorns

Aufgrund der unterschiedlichen Motivationen, Ziele und Leistungen haben wir zwei Teams.
Der Spielspaß ist jedoch für beide Teams die treibende Kraft. Wir begreifen uns auch im Gesamten als EIN Team; wir trainieren zusammen, socialn zusammen und fahren gemeinsam zu Turnieren.
Wenn du selbst mal Quidditch ausprobieren möchtest, komm einfach zu unserem Training!




Broomicorns gründen Kidditchteam (Quidditch für Kinder)
Durch die erfolgreichen “Sport im Park” Wochen, bei denen wir im Sommer diesen Jahres teilgenommen haben,

Braunschweiger Broomicorns stellen erstes deutsches Drittteam
Alle guten Dinge sind ja bekanntlicherweiser Drei. Und dieses Motto haben wir uns in diesem

Brooms Up Cup in Oldenburg
(Fotos BUC Bröwicorns: credits Lisa Dörner Photography; Foto BUC Nightmares: credits … ) Mit zwei Teams

Deutsche Quidditichmeisterschaft in Bamberg
(DQM Bilder: credits Nele Mann) Die Broomicorns erkämpfen sich den 4. Platz bei der Deutschen

European Quidditch Games (Quidditch Europameisterschaft)
(EG Finalbild England und Deutschland: credits Van Klaveren Quidditch Photography) Wahnsinn, was Team Germany da

Deutscher Quidditchpokal in Bingen am Rhein
(DQP_Broomicorns machen den 2. Platz: credits Van Klaveren Quidditch Photography) Als Teamleistung haben sich die
Abteilungsleitung
Quidditch

Pauline
quidditch@tura-braunschweig.de
Quidditch
In dieser jungen Sportart gibt es viel zu entdecken. Es gibt 4 verschiedene Positionen: Chaser, Keeper, Beater & Seeker. Insgesamt 6-7 Spieler pro Team auf dem Feld und dazu 4-5 Bälle.
Wer zum ersten Mal bei Quidditch zuschaut wird denken, auf dem Feld sei Chaos zu sehen, doch wer die Sportart bereits etwas kennt, sieht verschiedene Spieltaktiken und Angriffs- und Verteidigungsformationen, die sich jeweils an den Spielstand und den Spielstil des Gegners anpassen.
Quidditch wird gespielt von 4 Spielern die Versuchung Tore zu machen und zu verteidigen und zusätzlich 2 Spielern, die mit Dodgebällen bewaffnet, andere Spieler abwerfen, um den eigenen Angriff zu vereinfachen oder die eigene Verteidigung undurchdringbar zu machen.

Ann-Christin
Trainerin

Marcel
Trainer

Robin
Trainer
Ergebnisse
* Zeigt an, welches Team den Schnatz gefangen hat.

Team Broomicorns
In unserem Erstteam geht es in der Nordliga und auf nationalen Turnieren darum, individuelle und sportliche Teamleistungen unter Beweis zu stellen. Hier sind alle willkommen, die schon sportliche Vorerfahrungen gemacht haben und/oder die Ambition haben, sich sportlich und taktisch auf ein hohes Level zu bringen.

Team Bröwicorns
In unserem Zweittteam geht es erster Linie darum einen Teamsport mit einer tollen Community kennenzulernen, einen sportlichen Ausgleich für den Alltag zu finden und auch sich persönlich und als Team weiterzuentwickeln. Der Leistungsdruck steht in der Liga und bei Turnieren nicht im Vordergrund, aber ehrgeizig sind wir natürlich trotzdem!

Team Nightmares
Die Braunschweiger Nightmares sind im Jahr 2022 entstanden. Wie die Bröwicorns sind sie ebenfalls Teil des Kernteams Braunschweiger Broomicorns, stellen für den Liga- und Turnierbetrieb ebenso wie die Bröwicorns neben den Broomicorns einen eigenen Spielkader. Die Nightmares sind das erste Drittteam Deutschlands!

Kidditchteam Broomberries
Kidditch ist Quidditch für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren. Derzeit setzt sich das Team aus zehn aktiven Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren zusammen. Jugendliche ab 14 Jahren, die besonders sporterfahren und ggf. wettkampforientiert sind, können nach Absprache auch an dem Erwachsenentraining teilnehmen und so leistungsorientierter spielen. In offiziellen Wettbewerben dürfen sie jedoch erst ab dem 17. Lebensjahr teilnehmen.

Training
Wichtig war uns schon bei Gründung des Zweitteams, dass wir uns immer noch als ein Team begreifen. Dies ist einer der Gründe, warum wir immer noch gemeinsam trainieren – auf dem gleichen Sportplatz, zur gleichen Uhrzeit und in vielen Übungen mal mit- und mal gegeneinander.
Teilweise werden im Training einige Übungen getrennt trainiert, um allen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Trennung der Teams ist vor allem dafür da, damit jeder Spaß am Training und an den offiziellen Spielen hat, nicht um sich voneinander abzugrenzen.

Trainingszeiten
Mittwoch: 18:30 – 20.30 Uhr
Sonntag: 17:00 – 19.00 Uhr
Trainingszeiten Kidditch

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Lust auf Quidditch?
Sehr gern begrüßen wir Neugierige ab 16 Jahren, die eine neue sportliche Herausforderung suchen, bei uns zum Schnupper-Training. Schreibt uns eine E-Mail und sagt, dass ihr beim nächsten Training dabei seid, oder kommt auch einfach spontan vorbei. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!